Die Vernetzung von Menschen, Objekten und Prozessen sowie der einfache Zugang zu Daten ermöglicht bessere Produkte und Dienstleistungen, effizientere Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Das ist nicht mehr Theorie: Die Anzahl Funkverbindungen zu IoT-Devices liegt gemäss Ericsson Mobility-Report weltweit bei über 12 Milliarden. Smart-Cities nutzen auch in der Schweiz IoT bei der Stromversorgung, Parkraumbewirtschaftung oder bei der Entsorgung. Sensoren und Wearables tragen im Gesundheitssystem zur besseren Überwachung und Versorgung von Patientinnen und Patienten bei. Warenflüsse werden in der Logistik transparenter und können in Echtzeit überwacht werden. IoT trägt damit wesentlich dazu bei, die digitale Schweiz Wirklichkeit werden zu lassen. Dies ist das Thema einer weiteren asut-Veranstaltung.