Mitmachen - Wissensaustausch und Zusammenarbeit

Der Smart City Hub Switzerland dient der Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustausches im Bereich Smart City. Der Verband zählt 29 Mitglieder (Stand 2025). Dazu gehören grosse Städte und ebenso kleinere Städte und Gemeinden, sowie EVU und zahlreiche Gönner. Mitglied des Verbandes können insbesondere Städte und Gemeinden werden, die im vielschichtigen Thema Smart Cities aktiv sind und den Wissensaustausch pflegen und Projekte gemeinsam angehen wollen.

Formen der Mitgliedschaft

Der Verband kennt drei Formen der Mitgliedschaft:

Mitglieder mit Stimmrecht: Jede schweizerische Stadt / Gemeinde resp. deren Betriebe sowie öffentlich-rechtliche Anstalten und Unternehmen in Form einer AG mit staatlicher Aktienmehrheit (z.B.Die Post / Swisscom)

Gönner ohne Stimmrecht: Natürliche und juristische Personen, welche die Bemühungen des Verbandes finanziell unterstützen wollen

Schnuppermitgliedschaft: zeitlich befristet, ohne Stimmrecht und ohne Zugang zu internen Dokumente und Angeboten

Vorteile

• Zugang zum schweizweiten Netzwerk von Smart City Pionieren und ExpertInnen
• Teilnahmemöglichkeit an internen Treffen der aktuell sieben thematisch unterschiedlichen Austauschgruppen (wie z.B. zu KI, Innovation, Partizipation, Cybersecurity, Datenmanagement, Public Service Design u.a.)
• Mitwirkung an gemeinsamen Projekten (mit Kostenvorteilen)
• Einladung zu allen öffentlichen Veranstaltungen (Netzwerkanlässe)
• Erhalt des regelmässig erscheinenden internen Newsletters
• Kostenlose Auskünfte (Coachings, Hinweise zu Finanzierungen, weiterführende Kontakte u.a.)
• Einblick in innovative Lösungsansätze aus der Praxis

Mitgliederbeiträge

Hinweise zur befristeten Schnuppermitgliedschaft

Anmeldung